Corporate Culture: Definition und Beispiele

Corporate Culture - Der Schlüssel zu zufriedenen Mitarbeitern

Anzeige
Vier Fäuste über einem Tisch
Der Terminus Corporate Culture wird im Deutschen mit dem Begriff Unternehmenskultur gleichgesetzt und stützt sich auf ein System gemeinsamer Werte und Normen. Foto: mohamed_hassan/pixabay.com

Gemeinsame Teamevents, ein Mitarbeiterwagen oder doch Vertrauensarbeitszeiten. Mitarbeiter bewerten unterschiedliche Aspekte als relevant für die Unternehmenskultur. Doch was ist eine Corporate Culture, welche Ziele werden damit verfolgt, von welchen Aspekten wird sie nachhaltig beeinflusst und welche Unternehmen gelten bezüglich ihrer Corporate Culture als Vorreiter?

Definition: Was bedeutet Corporate Culture?

Der Terminus Corporate Culture wird im Deutschen mit dem Begriff Unternehmenskultur gleichgesetzt und stützt sich auf ein System gemeinsamer Werte und Normen. Daraus ergibt sich, wie Entscheidungen innerhalb des Unternehmens getroffen werden und wie gehandelt wird. Weiterhin basieren darauf die Beziehungen zu Vorgesetzten, Kollegen und Kunden. Die übergreifende Unternehmenskultur bezieht dabei sowohl das führende Management, leitende Angestellte als auch Arbeiter mit ein und ist von allen gleichermaßen umzusetzen. Organisationen, die noch keine Corporate Culture festlegten, gelingt es mit der Beantwortung folgender Fragen, den Grundstein für ihre Unternehmenskultur zu legen:

  • Wofür steht das Unternehmen?
  • Was ist dem Unternehmen besonders wichtig?

Welche Ziele verfolgt eine Corporate Culture?

Die Absichten, die Unternehmen mit ihrer Corporate Culture bezwecken, variieren von Betrieb zu Betrieb. In der Regel verfolgen Firmen damit aber folgende Ziele:

  • Erreichen der gemeinsam definierten Primärziele
  • Gegenseitige Unterstützung der Mitarbeiter
  • Steigerung des Wohlfühlfaktors der Angestellten
  • Reduzierung der Fluktuationquote

Welche Aspekte beeinflussen die Corporate Culture?

Im täglichen Wirtschaftsgeschehen prägen aktuelle Marktbedingungen und äußere Faktoren die Entwicklung der Corporate Culture. Als besondere Herausforderungen des modernen und digitalen Zeitalters gelten folgende:

  • Globalisierung
  • Druck der Leistungsgesellschaft
  • Demografischer Wandel
  • Forderungen nach Gleichstellung

Die genannten Aspekte fordern Unternehmen auf, ihre eigenen Prozesse und internen Strukturen kontinuierlich zu verbessern und an die geänderten Ansprüche anzupassen. Dadurch resultiert ein Wandel innerhalb der Kultur, denn eine nachhaltige Verhaltensänderung beeinflusst auch gleichzeitig das geltende Werte- und Normensystem.

Welche Unternehmen glänzen mit einer modernen Corporate Culture?

Im Rahmen einer Studie werden die Glassdoor-Bewertungen in der Rubrik Kultur und Werte näher analysiert und die 10 Unternehmen mit den idealsten Normen selektiert. Die Auswertung stützt sich auf anonymen Evaluationen, die Mitarbeiter auf freiwilliger Basis über die Plattform Glassdoor teilen. Bezüglich des Bewertungsmaßstabes reichen die Werte von 1 = schlechte Kultur und Werte bis 5 = äußert gute Kultur und Werte. Dabei werden ausschließlich Unternehmen miteinbezogen, die bereits mindestens 25 Beurteilungen in der entsprechenden Kategorie vorweisen und sich durch eine Gesamtbewertung von 4 Sterne oder besser charakterisieren.

Die Erhebung kürt folgende Unternehmen als Sieger bezüglich einer äußerst guten Unternehmenskultur:

  1. Bain & Company
  2. Stylight
  3. IKEA
  4. Google
  5. Horváth & Partner
  6. Zen
  7. GetYourGuide
  8. PUMA
  9. Porsche
  10. Procter & Gamble

Welche Werte für die einzelnen Mitarbeiter wichtig sind, um von einer guten Unternehmenskultur zu sprechen, unterliegt stets subjektiven Einschätzungen. Einige Angestellte priorisieren Aspekte wie kulturelle Angebote, während andere stattdessen Wert auf Umweltschutz legen und es wieder anderen wichtig ist, sich mit dem Produktportfolio des Unternehmens zu identifizieren. Generell ist es unerlässlich, dass sich jeder Arbeitnehmer, bereits während der Jobsuche, weitere Informationen hinsichtlich der geltenden Unternehmenskultur der jeweiligen Betriebe beschafft und mit den eigenen individuellen Wünschen und Zielen vergleicht. Stimmen die Vorstellungen überein, profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen.

Weiterführende Informationen zu Corporate-Themen:

Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.