Datenverlust vorbeugen: So funktioniert die Datensicherung beim Smartphone!

Von der lokalen Sicherung bis zur Cloud-Lösung

Ein Smartphone synchronisiert sich mit dem PC
Datensicherung ist auch für Smartphone-Besitzer ein wichtiges Thema. Foto: NicoElNino/Shutterstock.com

Die meisten Anwender haben auf ihrem Smartphone Musik, Videos, wichtige Dokumente und Fotos gespeichert. Fakt ist: Die Lebensdauer von Festplatten ist begrenzt. Eine regelmäßige Datensicherung verhindert den Totalverlust der Dateien, wenn die Festplatte im Smartphone defekt ist. Der folgende Beitrag erklärt Schritt für Schritt, wie die Datensicherung beim Smartphone funktioniert.

So funktioniert die Datensicherung beim Smartphone!

Datensicherung und Android ergänzen sich gut, da in dieses Betriebssystem bereits eine Datensicherung integriert ist. Vorausgesetzt, auf dem Gerät ist ein Google Account eingerichtet, greift die interne Datensicherung bei Kalendereinträgen und Kontakten. Das Betriebssystem Android synchronisiert sich täglich vollautomatisch mit sämtlichen Smartphones, die an einem Google Account angemeldet sind. Dies gilt übrigens auch für alle E-Mails, die über eine E-Mail-Adresse von Google empfangen wurden, da diese sowieso auf Google Servern gespeichert sind. Von Filmen und Fotos lassen sich unter Android ebenfalls Daten sichern: Auf Wunsch des Anwenders speichert das Operationssystem wichtige Systemeinstellungen in einer Cloud.

Alternativen zur Cloud

Für Anwender, die nach einer anderen Lösung suchen, gibt es verschiedene Optionen: Backups können auf Apps von Drittanbietern oder aus dem Google Play Store oder auf einer SD-Karte angelegt werden. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer kostenlosen Software (Freeware), mit welcher sich die auf dem Smartphone gespeicherten Daten auf die Festplatte eines Laptops oder PCs kopieren lassen.

Cloud-Datensicherung für die Smartphone Systemeinstellungen

Um es vorwegzunehmen: Die Sicherung gespeicherter Smartphone Daten via Google Account und Google Drive ist, kein vollständiges Backup. Auf diese Weise lassen sich allerdings die Einstellungen für Sprachvorgaben, Eingaben, Hintergründe, Passwörter, WLANs, Bildschirm, Google-Mail sowie Google-Apps inklusive Daten. Zum Teil lassen sich auch Drittanbieter-Apps und die dazugehörigen Daten sichern.

Seit Einführung der Version Android 6.0 wird durch eine Datensicherung nicht mehr der Speicherplatz der Google Drive Accounts belastet, der bei einem Gratis-Konto einen Umfang von 15 GB hat. Unter dem Reiter Konten und Einstellungen kann der Anwender bestimmen, welche Daten seines Smartphones als Backup abgelegt werden sollen. Je nach Benutzerinterface und Smartphonemodell variiert die Reihenfolge der zu erteilenden Befehle. Normalerweise darf jedoch davon ausgegangen werden, dass keine Abweichungen zum Standardpfad bestehen. So funktioniert es Schritt für Schritt:

  1. Im Konten-Verzeichnis “Daten automatisch synchronisieren” auswählen.
  2. Auf die Liste der Google Konten tippen.
  3. Falls mehrere Google Accounts auf dem Smartphone angelegt sind, das gewünschte Konto auswählen und antippen
  4. Listeneinträge, die gesichert werden, sollen durch Antippen festlegen.
  5. Um das automatische Backup zu starten ins Menü Einstellungen wechseln und unter dem Reiter “Sichern & Zurücksetzen” die Option “Meine Daten sichern und Automatische Wiederherstellung” durch Antippen aktivieren.

Google Backup ist immer eine Kompromisslösung

Ein Google Backup bietet den Vorteil, dass es leicht konfigurierbar ist. Allerdings miss sich jeder, der Smartphonedaten auf diese Weise sichert darüber bewusst sein, dass er sich für eine Kompromisslösung entscheidet. Das Backup kann weder manuell gestartet werden noch kann der Anwender den Zeitpunkt der Datensicherung festlegen. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass die gesicherten Daten veraltet sind. Minimale Abhilfe lässt sich mit einem Blick in die Google Drive App schaffen: Durch Antippen der Schaltfläche “Sicherungen” kann eingesehen werden, von welchen Apps Daten in der Cloud gesichert sind.

Das Google Backup bietet zwar keinen Rundumschutz gegen Datenverluste. Es bietet jedoch einen gewissen Schutz und erleichtert unter der Voraussetzung, dass der gleiche Google Account verwendet wird, den Umzug auf ein neues Android Smartphone.

Lokale Sicherung von Smartphone Daten via MyBackup

Deutlich umfangreichere Datensicherungen können mit der kostenlosen App MyBackup vorgenommen werden. Die kostenlose Variante gestattet zwar nur ein lokales Backup, bietet aber den Vorteil, dass der Anwender direkten Zugriff auf seine gesicherten Daten behält. Zudem bestimmt der Anwender wann und welche Daten vom Smartphone gesichert werden sollen. So funktioniert die Datensicherung Schritt für Schritt:

  1. In der App “New Backup” antippen
  2. Anschließend die Option “Anwendungen & Media speichert Apps” auswählen. Darauf achten, dass nicht die App-Einstellungen, welche beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verloren gehen, ausgewählt werden.
  3. “Fotos, Musik und Videos” auswählen.
    Auf diese Weise lassen sich Kalendereinträge, Anrufliste und Kontakte sichern.
  4. Das Backup kann wahlweise in der App, auf SD-Karte oder auf dem internen Smartphonespeicher abgelegt werden.

Komplette Datensicherung beim Smartphone nur mit Rootzugriff möglich

Für nicht gerootete Modelle ist zum Zeitpunkt der Texterstellung keine Software verfügbar, mit welcher sich sämtliche Daten, vom Smartphone vollständig und gleichzeitig sichern lassen.

Weiterführende Informationen zum Thema:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.