Die Eroberung der lokalen Suchergebnisse: Unsere besten Tipps

Telekom Logo Magenta Connecting your world.
Anzeige
SEO Grafik
Foto: geralt/pixabay.com

Auf den hinteren Plätzen der SERPs gibt es sprichwörtlich keinen Blumentopf zu gewinnen. Nur wer auf der ersten Seite und dort unter den ersten 10 lokalen Suchergebnissen zu finden ist, kann seinen Erfolg und damit den Umsatz steigern. Professionelle Local SEO ist das stabile Fundament.

Lokaler Erfolg beginnt mit einer lokalen Dienstleistung

Suchmaschinenoptimierungsagenturen gibt es wie Sand am Meer. Doch wer in seiner eigenen Stadt, an seinem eigenen Standort bekannt werden möchte, sollte bei der Auswahl einer SEO-Agentur etwas Grundlegendes beachten. Es geht allen lokalen Unternehmen so und was liegt da näher, als einen lokalen Spezialisten zu beauftragen?

Wie hier zu sehen ist, fällt die Suche gar nicht schwer und führt mit wenigen Angaben zum Ziel. Nach der Eingabe des Standortes und der gesuchten Dienstleistung erhält man die besten Ergebnisse und gibt anderen lokalen Unternehmen die Chance, sich ebenfalls in ihrem Einzugsgebiet zu etablieren.

Die Erfolgsoptimierung ist Vertrauenssache und erfordert eine persönliche Betreuung. Der beste und wichtigste Tipp lautet daher: Man sollte einen lokalen Anbieter suchen und damit einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum am eigenen Standort leisten.

“Lokalpatriotismus” – weil Kunden in Standortnähe suchen

Wer ein lokales Geschäft, ein Restaurant oder eine Praxis betreibt, zieht in erster Linie Kunden und Besucher aus dem näheren Umkreis an. Doch damit die Neukundengewinnung klappt, muss man sich zuerst um die Sichtbarkeit kümmern. Dabei ist es unerheblich, ob das Geschäft in der Fußgängerzone oder etwas abseits am Stadtrand liegt.

Denn gesucht wird nicht beim Flanieren in der Innenstadt, sondern mit dem Blick aufs Smartphone, in dem man Google Maps eingestellt hat. Genauso wichtig sind Einträge in Branchenbüchern wie Google My Business.

Doch wie klappt das mit der lokalen Sichtbarkeit in den Top-Ergebnissen? Kunden die am eigenen Standort suchen, verbinden die Anfrage immer mit einer Ortsangabe. Das heißt, dass der Standort ein wichtiger Bestandteil in den Keywords ist und auch in den Metadaten, in der URL und in den Alt-Tags von Bildern zu finden sein muss.

Bewertungsportale nutzen – echte Kundenmeinungen “ranken”

Im vor-digitalen Zeitalter war Mundpropaganda ein wichtiger Meilenstein auf der Erfolgsleiter. Daran hat sich nichts geändert, nur dass sich Empfehlungen in die digitale Welt verlagert haben. Wichtiger als jede Strategie in der SEO ist es, gute Bewertungen von zufriedenen Kunden zu bekommen.

Heute ist es auf traditionellem Weg beinahe ausgeschlossen, Kunden zu gewinnen und sie fernab des Internets anzusprechen. Je mehr authentische Kundenmeinungen zu einem Unternehmen bestehen, desto besser ist das lokale Ranking.

Tipp: Wer Kunden um Bewertungen bittet und ein “kleines Dankeschön” bereit hält, erobert die lokalen Suchergebnisse im Flug.

Fazit: Im Grundprinzip unterscheidet sich die lokale SEO nicht von der reichweitenstarken, globalen Optimierung für Suchmaschinen. Allerdings kommt es hauptsächlich auf die lokale Auffindbarkeit an, da ein Großteil aller Kunden und Auftraggeber in der Nähe ihres Standortes suchen. Optimierungsexperten empfehlen Branchenverzeichnisse, standortgebundene Keywords und natürlich einen Google Maps Eintrag.

Telekom Logo Magenta Connecting your world.
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.