Fälschlicherweise gehen viele Menschen davon aus, dass die sinnbildlich dargestellte Pyramidenform der bekannten Maslowschen Bedürfnishierarchie aus der Feder von Abraham Maslow selbst stammt. Dabei ist die Maslowsche Bedürfnispyramide streng genommen eine Interpretation seiner Arbeit durch andere. Namentlich wäre da beispielsweise der deutsche Psychologe Werner Correll zu nennen. Größter Nachteil der Darstellung in Pyramidenform ist, dass das Modell dazu verleitet, sehr statisch gesehen zu werden. Denn es ist nicht so, dass eine Bedürfniskategorie zuerst zu 100 % befriedigt werden muss, bevor die nächste Kategorie von Bedürfnissen motivierend wirken kann.
Ähnliche Artikel
IT-Lexikon
Referenzbildhelligkeitsbreite: Was ist das?
Die Referenzbildhelligkeitsbreite wird mit RHB abgekürzt. Sie beschreibt ein Maß eines Bildes, dass auf eine Projektionswand projiziert wird, beispielsweise durch einen Beamer. Abhängig ist die […]
IT-Lexikon
Brummschleife beseitigen: Was tun?
Brummschleifen, auch Erdschleifen genannt, sind leider häufig auftretende, nervige Störungen in Heimkino- oder Hi-Fi-Anlagen. Der nachfolgende Artikel erklärt, wie die lästige Brummschleife beseitigt werden kann. […]
Wirtschaftswissen
Degressive Abschreibung: Definition, Beispiele, Formeln
Die degressive Abschreibung, die auch als Buchwertabschreibung oder kurz degressive AFAbekannt ist, ist neben der linearen Abschreibung und der Leistungsabschreibung eine Form der planmäßigen Abschreibung des Anlagevermögens […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar