Was ist Crowfunding?

Anzeige
Crowdfunding Grafik
Crowdfunding ist seit Jahren ein beliebtes Finanzierungsmodell für innovative Geschäftsideen. Grafik: Rawpixel.com/Shutterstock.com

Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem anglophonen Sprachraum und wird im Deutschen mit “Schwarmfinanzierung” übersetzt. Crowdfunding beschreibt eine Finanzierungsart für Projekte, die statt auf Investoren zum Großteil auf Privatpersonen setzt. Dafür gibt es zahlreiche Plattformen im Internet, über die Begründer eines Projektes dieses vorstellen und um finanzielle Unterstützung werben können. “Kickstarter”, “indiegogo” oder “fig” sind einige dieser Internetportale. Im Gegenzug für die finanzielle Unterstützung des Projektes erhalten die sogenannten “Backer” je nach Grad der Investition verschiedene Belohnungen. Dies hängt mit der Art des zu finanzierenden Konzeptes zusammen. Für die Projekte selbst existieren kaum Limitierungen, so gibt es Crowdfunding-Kampagnen für beispielsweise Videospiele, Buchprojekte, Konzertveranstaltungen, technische Neuerungen, Theateraufführungen und viele mehr. Einige Crowdfunding-Portale bieten an, dass Unterstützer ab einem bestimmten Betrag am Gewinn, der durch das Zustandekommen des Projektes erwirtschaftet wird, beteiligt werden können.

Auf der Plattform Kickstarter gibt es beispielsweise knapp 400.000 veröffentlichte Projekte. Das meistfinanzierte Projekt ist eine Smartwatch mit dem Namen “Pebble”. Hier spendeten rund 78.000 Menschen über $20.000.000 für die Entwicklung und Produktion der Technik. Jedoch muss nicht hinter jedem Projekt ein großes Unternehmen stecken. Auch Einzelpersonen können Crowdfunding-Kampagnen starten, um eine Finanzierung anzustreben. Die unterschiedlichen Plattformen bieten hierbei unterschiedliche Richtlinien, etwa, wenn es darum geht, wie groß der Anteil ausfällt, der an das Portal für die Bereitstellung der technischen Möglichkeiten gezahlt werden muss. Auch unterscheiden sich die Regelungen im Hinblick auf den Schutz der Investoren. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Vorfällen, bei denen etwa die Begründer eines Projektes ihr Finanzierungsziel erfüllten und danach das Produkt nicht zu Ende entwickelten.

Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.