Ein Browser-Cache ist eine Informationstechnologie für das Zwischenspeichern (Caching) von Webdokumenten, wie HTML-Seiten und Bildern, um die Serververzögerung zu reduzieren. Ein Browser-Cache-System speichert Kopien von Dokumenten, die es durchläuft. Der Cache existiert aufgrund einer Grundannahme, dass das Internet langsam ist. Das bedeutet, dass es schneller ist, etwas von der Festplatte, als aus dem Internet zu bekommen. Selbst bei den heutigen schnelleren Internetgeschwindigkeiten ist dies gleich geblieben. Der Cache ist nichts anderes als ein Ort auf der eigenen Festplatte, auf dem der Browser die heruntergeladenen Dateien für den Fall aufbewahrt, dass sie erneut benötigt werden. Beim erstmaligen Besuch einer Webseite, lädt der Browser die Bilder sowie Dokumente in den Cache und zeigt diese dann auf der geladenen Seite an. Beim erneuten Besuch der Seite werden diese Bestandteile aus dem Cache geladen, was weniger Zeit in Anspruch nimmt.
Ähnliche Artikel
Software
Problem mit Drahtlosadapter oder Zugriffspunkt: Das ist zu tun
Es gibt verschiedene Gründe, wenn auf dem Bildschirm plötzlich die Meldung erscheint: “Kein Internetzugriff” oder “Drahtlosnetzwerk nicht gefunden”. Mit den Windows Betriebssystem Versionen 7, 8 und […]
Marketing
E-Mail-Marketing: Was ist das eigentlich?
E-Mailings sorgen dafür, dass der Kunde oder potenzielle Neukunden direkt angesprochen werden kann. E-Mail-Marketing ist vielen Unternehmen dabei behilflich, die gewünschte Zielgruppe in persönlicher Form […]
IT-Lexikon
Was ist ein DHCP-Server?
Ein DHCP-Server ist ein Netzwerkserver, der Clientgeräten automatisch IP-Adressen, Standardgateways und andere Netzwerkparameter zur Verfügung stellt und diese zuweist. Es basiert auf dem Standardprotokoll, das […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar