Fälschlicherweise gehen viele Menschen davon aus, dass die sinnbildlich dargestellte Pyramidenform der bekannten Maslowschen Bedürfnishierarchie aus der Feder von Abraham Maslow selbst stammt. Dabei ist die Maslowsche Bedürfnispyramide streng genommen eine Interpretation seiner Arbeit durch andere. Namentlich wäre da beispielsweise der deutsche Psychologe Werner Correll zu nennen. Größter Nachteil der Darstellung in Pyramidenform ist, dass das Modell dazu verleitet, sehr statisch gesehen zu werden. Denn es ist nicht so, dass eine Bedürfniskategorie zuerst zu 100 % befriedigt werden muss, bevor die nächste Kategorie von Bedürfnissen motivierend wirken kann.
Ähnliche Artikel
Wirtschaftswissen
Betrieblicher Datenschutz: Nicht zu vernachlässigen!
Datenschutz ist ein immer höher geschätzter Auftrag an jede Stelle, die mit personenbezogenen Daten umgeht. Mit den wachsenden Möglichkeiten, diese Daten für diverse legale und […]
Marketing
Online Marketing ist überlebenswichtig für Unternehmen
Marketing-Experten lassen sich heutzutage gerne zu der provokanten These hinreißen, dass Unternehmen, die heute ihre Maßnahmen im Bereich des Online-Marketings vernachlässigen und keine professionelle Online-Akquise […]
IT-Lexikon
PHP für Einsteiger erklärt
Wird sich näher mit Themen, wie Content-Management-Systemen, Online-Shops oder allgemeinen Internetauftritten beschäftigt, taucht mit Sicherheit auch an einem gewissen Punkt der Begriff PHP auf. Bei […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar