Ein Downstream ist ein Datenstrom. Dieser wird beim Aufrufen von Internetseiten wichtig, denn dann findet ein Download statt. Ein Download ist es, wenn Internetseiten angezeigt werden. Mit der Internetseite werden Bilder und natürlich Texte mit einer bestimmen Anzahl an Bytes und Bits aus dem Internet geladen. Wer gerne Filme im Internet anschaut, wird beim Downstream eine sehr hohe Rate brauchen. Der Internetprovider stellt in der Regel bei einem festen Anschluss keinerlei Downstream-Gebühren separat in Rechnung. Der Downstream ist besonders bei einer Handy Flatrate immer begrenzt. Sollte diese Rate überzogen werden, dann handelt es sich dabei um sehr langsames Internet. Der Gegenpol zum Downstream ist der Upstream.
Ähnliche Artikel
IT-Lexikon
Wofür steht DSL eigentlich und welche Arten gibt es?
Der Begriff “DSL” klingt fast schon altbacken, ist aber immer noch geläufig und taucht regelmäßig in der Werbung der großen Telekommunikationsanbieter auf. Kein Wunder, denn […]
IT-Lexikon
Was ist ein Internetdienstanbieter (ISP)?
Unter einem Internetdienstanbeiter (englisch: Internet Service Provider kurz: ISP) wird im Allgemeinen ein Anbieter von Dienstleistungen oder technischen Lösungen bezüglich des World Wide Web verstanden. […]
Marketing
Instagram – Tipps für mehr Interaktionen auf dem eigenen Profil
Social Media Plattformen haben für gewöhnlich ihre eigenen Algorithmen, da sie integrierte Suchfunktionen besitzen. So ist es auch bei Instagram. Wer versteht, wie der Instagram-Algorithmus […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar