Ein Downstream ist ein Datenstrom. Dieser wird beim Aufrufen von Internetseiten wichtig, denn dann findet ein Download statt. Ein Download ist es, wenn Internetseiten angezeigt werden. Mit der Internetseite werden Bilder und natürlich Texte mit einer bestimmen Anzahl an Bytes und Bits aus dem Internet geladen. Wer gerne Filme im Internet anschaut, wird beim Downstream eine sehr hohe Rate brauchen. Der Internetprovider stellt in der Regel bei einem festen Anschluss keinerlei Downstream-Gebühren separat in Rechnung. Der Downstream ist besonders bei einer Handy Flatrate immer begrenzt. Sollte diese Rate überzogen werden, dann handelt es sich dabei um sehr langsames Internet. Der Gegenpol zum Downstream ist der Upstream.
Ähnliche Artikel
Bruttoinlandsprodukt (BIP): Definition und Erklärung
Ob nahezu täglich in der Presse oder in den Nachrichten, sehr häufig ist die Rede vom Bruttoinlandsprodukt, kurz auch einfach BIP. Damit ist der Begriff […]
Backlinks aufbauen: Ein Leitfaden für Online-Shop-Betreiber
Jeder Shop-Betreiber und jeder Online-Redakteur achtet darauf, dass die eigene Seite gut funktioniert, sauber gecodet ist und die richtigen Keywords enthält. Auf der Seite, also […]
Fünf sinnvolle WordPress-Plugins für SEO-konforme Blogs
WordPress ist seit vielen Jahren das meistgenutzte CMS und nicht nur in der Blogger-Szene das CMS der ersten Wahl. Die Gründe, die für die Nutzung […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar