Ein Downstream ist ein Datenstrom. Dieser wird beim Aufrufen von Internetseiten wichtig, denn dann findet ein Download statt. Ein Download ist es, wenn Internetseiten angezeigt werden. Mit der Internetseite werden Bilder und natürlich Texte mit einer bestimmen Anzahl an Bytes und Bits aus dem Internet geladen. Wer gerne Filme im Internet anschaut, wird beim Downstream eine sehr hohe Rate brauchen. Der Internetprovider stellt in der Regel bei einem festen Anschluss keinerlei Downstream-Gebühren separat in Rechnung. Der Downstream ist besonders bei einer Handy Flatrate immer begrenzt. Sollte diese Rate überzogen werden, dann handelt es sich dabei um sehr langsames Internet. Der Gegenpol zum Downstream ist der Upstream.
Ähnliche Artikel
Software
WordPress Cookie Plugins: 4 Opt-in Lösungen
Seit Ende Mai 2020 muss für Cookies, die auf dem Rechner von Website-Besuchern platziert werden, deren aktive Zustimmung eingeholt werden. Diese Entscheidung wurde vom Bundesgerichtshof […]
IT-Lexikon
XML (Extensible Markup Language): Was ist das?
In der Computersprache steht XML für ,,Extensible Markup Language”. Dabei handelt es sich um eine Markup-Sprache, die eine Reihe von Regeln zum Codieren von Dokumenten […]
IT-Lexikon
Was ist eine Remote-Verbindung?
Die Remote-Verbindung bezieht sich auf die Möglichkeit, von einem Remote-Standort aus auf einen Computer, z. B. einen Heimcomputer oder einen Büronetzwerk-Computer, zuzugreifen. Dadurch können Mitarbeiter […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar