Der Lochkartenleser wird als Peripheriegerät eines Computers benötigt. Damit können Lochkarten, die ein Eingabemedium sein können, gelesen werden. Der Inhalt kann dadurch auf einer Zentraleinheit zur weiteren Verarbeitung bereit gestellt werden. Die Lochkarten sind dabei wichtig und sind bereits vor gestanzt. Die Löcher sind in bestimmten Abständen eingegeben und ein gestanzt worden, das sich dank des Lesegerätes daraus ein kompletter Code abzeichnet. Es gibt aber nicht nur ein Lochkartenlesegerät, sondern mehrere Typen, denn es gibt auch unterschiedliche Lochkarten. Bereits seit längerer Zeit sind Lochkartenleser im Einsatz. Für das erstellen von Lochkarten wird ein so genannter Lochkartenstanzer gebraucht. Die Geräte sind teilweise schon recht alt und sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Wie ein Rechenzentrum vor Bränden geschützt werden muss
Immer mehr Konzerne lagern ihre Daten und Rechenprozesse auf die Cloud aus. Dies ermöglicht es, flexibler auf neue Anforderungen des Marktes und notwendige Ressourcenverteilungen zu […]
IT-Lexikon
LTE: Was ist das?
LTE – schneller Standard für mobile Daten LTE, die Abkürzung für Long Term Evolution, bezeichnet den derzeit aktuellsten Mobilfunk-Standard, der in der Theorie Download-Raten von […]
Wirtschaftswissen
Die digitalen Trends und Technologien, die die Versicherungsbranche verändern
Mit Blick auf das Wachstum nach der Pandemie bereiten sich die Versicherer auf eine Zeit des Wandels vor. Gleichzeitig sind die anhaltenden Herausforderungen der Sicherheit […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar