Der Lochkartenleser wird als Peripheriegerät eines Computers benötigt. Damit können Lochkarten, die ein Eingabemedium sein können, gelesen werden. Der Inhalt kann dadurch auf einer Zentraleinheit zur weiteren Verarbeitung bereit gestellt werden. Die Lochkarten sind dabei wichtig und sind bereits vor gestanzt. Die Löcher sind in bestimmten Abständen eingegeben und ein gestanzt worden, das sich dank des Lesegerätes daraus ein kompletter Code abzeichnet. Es gibt aber nicht nur ein Lochkartenlesegerät, sondern mehrere Typen, denn es gibt auch unterschiedliche Lochkarten. Bereits seit längerer Zeit sind Lochkartenleser im Einsatz. Für das erstellen von Lochkarten wird ein so genannter Lochkartenstanzer gebraucht. Die Geräte sind teilweise schon recht alt und sollten bei Bedarf ausgetauscht werden.
Ähnliche Artikel
IT-Lexikon
Was ist ein Virtual Privat Server (VPS)?
Ein Virtual Privat Server (VPS), zu Deutsch: virtueller privater Server ist eine virtuelle Maschine, die von einem Internet-Hostingdienst als Dienst verkauft wird. Ein VPS führt […]
Software
Windows, MacOS und andere Betriebssysteme im Überblick
Bevor Anwenderprogramme benutzt werden können, muss ein Betriebssystem vorhanden sein. Viele nehmen einfach das System, das auf ihrem Gerät vorinstalliert ist. Es gibt aber durchaus […]
Hardware
Der richtige Computer für jeden Zweck – Notebook oder PC?
Die Frage ist zwar nicht so alt wie die Menschheit selbst, aber sie beschäftigt Computeranwender schon sehr lange: Soll es bei dem bevorstehenden Kauf lieber […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar