itsystemkaufmann.de Logo
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Hardware
  • Software
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Entertain
StartseiteFachwissen

Fachwissen

Der Bereich Fachwissen liegt uns besonders am Herzen, weil sich hierunter viele Themenbereiche eingliedern, die im Rahmen der Ausbildung in den Berufsschulen behandelt werden. Auch im späteren Berufsleben ist Fachwissen tagtäglich gefragt, weshalb uns die Ideen und Themen vermutlich nie aus gehen werden.

Monitor mit Auswertungen eines Programms
Marketing

SEO Basics für kleine Unternehmen

14. April 2022

Im Internet herrscht heutzutage ein erbitterter Kampf um Sichtbarkeit. Betroffen sind davon oft vor allem kleine, familiengeführte Unternehmen, die mit aller Kraft versuchen, sich gegen […]

Steuerunterlagen auf dem Tisch
Allgemein

Welche Unternehmen müssen einen Steuerberater haben?

11. April 2022

Braucht ein Finanzdienstleister einen Steuerberater? Sollte eine Versicherungsgesellschaft eine Steuerkanzlei in Anspruch nehmen? Gibt es ein Gesetz, was die Steuerberatungspflicht vorschreibt? Unternehmer stehen in diesem […]

Kleines Café in der Innenstadt
Wirtschaftswissen

5 Website Tipps für aufstrebende kleine Unternehmen

7. April 2022

Die Digitalisierung und die steigende Bedeutung des E-Commerce machen es für Unternehmen notwendig, einen rundum stimmigen Internetauftritt zu gestalten. Neben Accounts auf den sozialen Medien […]

Frau macht sich Notizen
Wirtschaftswissen

Umsatzsteuervoranmeldung – was ist das und wer muss es machen?

4. April 2022

Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer – das Thema Steuern bereitet vielen Menschen Problemen und die unterschiedlichen Steuerarten auseinanderzuhalten ist nicht immer einfach. Freelancer und Selbstständige, die aufgrund […]

Meeting im Büro
Wirtschaftswissen

IT-Unternehmen gründen und erfolgreich durchstarten

8. März 2022

Es sind viele IT-begeisterte Menschen zu finden, die davon träumen, endlich ihr eigenes IT-Unternehmen zu gründen und damit ihre eigenen Konzepte zu vermarkten. Die angehenden […]

Illustration eines Arbeitsplatzes im Büro
IT-Lexikon

Webseite internationalisieren: So erschließt man neue Märkte

22. Februar 2022

Jedes Unternehmen fängt klein an und kein Unternehmen wird von heute auf morgen zum internationalen Big Player. Aber ab einer gewissen Größe muss jedes Unternehmen darüber […]

Mini-Einkaufswagen steht auf Tastatur vorm Bildschirm
IT-Lexikon

Technische Voraussetzungen für den Start im E-Commerce – Worauf kommt es an?

21. Februar 2022

E-Commerce steht für den online Handel von Produkten oder Dienstleistungen, dies hat sich in den letzten Jahren exponentiell ausgeweitet und wird es auch mit hoher […]

Bunter Schriftzug mit den Buchstaben SEO
Marketing

SEO für die eigene Website betreiben: OnPage- und OffPage-Maßnahmen planen

9. Februar 2022

Wer eine eigene Website betreibt und glaubt, dass die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Webpräsenz mit einer Keyword-Recherche abgehandelt ist, liegt im Irrtum. Um gute Resultate in […]

SEO Grafik
Marketing

Die Eroberung der lokalen Suchergebnisse: Unsere besten Tipps

31. Januar 2022

Auf den hinteren Plätzen der SERPs gibt es sprichwörtlich keinen Blumentopf zu gewinnen. Nur wer auf der ersten Seite und dort unter den ersten 10 […]

Büro Aussattung
Hardware

Welche Soft- und Hardwarekomponenten benötigt ein Unternehmen?

18. Januar 2022

In der heutigen Zeit kommen sowohl Existenzgründer als auch traditionsreiche Unternehmen nicht ohne eine moderne PC-Technik inklusive Software für die entsprechende Branche aus. Hierdurch wird […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 … 24 »

Neueste Beiträge

  • Bürohund: Der pelzige Kollege, der den Arbeitsalltag bereichert
    Bürohund: Der pelzige Kollege, der den Arbeitsalltag bereichert
    31. Mai 2023
  • Zwei Leute sitzen sich im Bewerbungsgespräch gegenüber
    Tipps zur Zusammenarbeit mit einem Headhunter in der IT-Branche
    25. Mai 2023
  • Frau sitzt am Notebook
    Welche Qualifikationen benötigt man für einen Job in der IT?
    19. Mai 2023

Häufig gelesen

  1. Minimalprinzip und Maximalprinzip
  2. Kaufvertragsstörungen: Annahmeverzug, Zahlungsverzug, Lieferungsverzug und mehr
  3. Marktformen: Polypol, Oligopol, Monopol
  4. Natürliche und Juristische Person: Der Unterschied
  5. Das AVM FritzFon C5 Debakel mit dem Headset
  6. Miele Waschmaschine geht nicht mehr an. Kein Strom? SOFORTHILFE
  7. Angebotsoligopol: Definition, Merkmale, Beispiele
  8. Matrixorganisation: Beispiel, Vorteile, Definition
  9. Magisches Viereck: Bedeutung in der Wirtschaft, Ziele und Zielkonflikte
  10. Nachfragemonopol: Definition und Beispiele
Schlagwörter
Ausbildungsalltag Berufsalltag Berufswahl Bildung Bücher Büroeinrichtung Bürokram Digitale Fotografie Fachwissen Fernsehen Gaming Gesundheit Internet Mathematik Motivation Netzwerk Notebooks Technik Telefonie Windows XXL-Ratgeber
Mehr
  • IT-Lexikon
  • Service-Themen
  • Smartphone-Wiki
  • Weiterbildungsangebote
Über uns
✓ 100% kostenfrei
✓ immer up-to-date
✓ with passion + love
✓ verständlich erklärt
✓ von Azubis für Azubis

  • Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum

© 2020 itsystemkaufmann.de