itsystemkaufmann.de Logo
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Hardware
  • Software
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Entertain
StartseiteWirtschaftswissen

Wirtschaftswissen

Die Rubrik Wirtschaftswissen umfasst fundiertes Fachwissen der Sparten BWL, VWL und Rechnungswesen.

Top-10-Beiträge für die Rubrik Wirtschaftswissen:

  • Kaufvertragsstörungen: Annahmeverzug, Zahlungsverzug, Lieferungsverzug und mehr
  • Minimalprinzip und Maximalprinzip
  • Magisches Viereck: Bedeutung in der Wirtschaft, Ziele und Zielkonflikte
  • Subsidiaritätsprinzip einfach erklärt: Definition und Beispiele
  • Produktlebenszyklus: Definition, Phasen, Beispiele
  • Nachfragemonopol: Definition und Beispiele
  • Matrixorganisation: Beispiel, Vorteile, Definition
  • Käufermarkt: Definition und Beispiele
  • AfA-Tabelle: Gebäude, PKW, Küche, Möbel und mehr
  • Angebotsoligopol: Definition, Merkmale, Beispiele

SEO Grafik
Marketing

Die Eroberung der lokalen Suchergebnisse: Unsere besten Tipps

31. Januar 2022

Auf den hinteren Plätzen der SERPs gibt es sprichwörtlich keinen Blumentopf zu gewinnen. Nur wer auf der ersten Seite und dort unter den ersten 10 […]

Mitarbeiter bilden Faustkreis
Wirtschaftswissen

So werden Sie mit Ihrem Unternehmen erfolgreich!

3. Januar 2022

Sind Sie selbst Unternehmer und möchten gerne ein erfolgreiches Unternehmen führen? Dann gibt es einige Tipps, die Sie verfolgen können, um die typischen Fehler zu […]

Marketing

Checkliste zur Markenbildung

4. Oktober 2021

Unter Branding versteht man den Prozess der Schaffung einer starken, positiven Wahrnehmung eines Unternehmens, seiner Produkte oder Dienstleistungen in den Köpfen der Kunden durch die […]

Das Wort feedback mit Kreide auf dunkler Tafel geschrieben
Wirtschaftswissen

360 Grad Feedback: So funktioniert es

20. September 2021

Das 360 Grad Feedback, welches seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten hat, erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Doch was steckt konkret hinter der Methode […]

Grafik mit DSGVO Schriftzug
Wirtschaftswissen

Ab wann ist ein Datenbeauftragter Pflicht?

16. September 2021

Die Datenschutz-Grundverordnung, abgekürzt DSGVO, ist nicht nur verbindlich, sondern weitet seit dem 25. Mai 2018 den Bereich, der in die Verantwortlichkeit eines Datenschutzbeauftragten fällt, weiter […]

Foto eines Büros im eigenen Zuhause
Wirtschaftswissen

Steuertipps zur Büroausstattung: Was Sie nun geltend machen können

26. August 2021

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden, bedingt durch die Corona-Pandemie und die fortschreitende Digitalisierung, eine Tätigkeit im Homeoffice als neue Form der Mitarbeit an. Wer […]

Aufgeklapptes Notebook mit Kaffee und Notizblock davor
Wirtschaftswissen

Leads kaufen – die Vor- und Nachteile

5. August 2021

Viele Unternehmen stellen sich die Frage, ob das Kaufen von Leads – also von B2B-Datensätzen – tatsächlich einen empfehlenswerten Weg darstellt, um die Verkaufszahlen zu […]

Zwei Hände mit Münzen in der Hand
Wirtschaftswissen

Opportunitätskosten: Definition, Beispiele und Erklärungen

7. Dezember 2020

In der Wirtschaft spielt der Begriff der Opportunitätskosten eine wichtige Rolle. Alternative Bezeichnungen, die häufig gebraucht werden, sind auch Verzichtkosten, Alternativkosten oder Schattenpreis. Im Fachbereich […]

Plan, Strategy und Kennzahlen
Wirtschaftswissen

Balanced Scorecard: Definition und einfache Erklärung

4. Dezember 2020

Das Glied, welches die Verbindung zwischen der Planung und der Umsetzung einer Strategie darstellt, ist die sogenannte Balanced Scorecard. Diese enthält ein Konzept, welches die […]

Corona-Virus. Viruszellen oder Bakterienmoleküle. Grippe, Ansicht eines Virus unter dem Mikroskop, Infektionskrankheit. Keime, Bakterien, zellinfizierter Organismus. Virus H1N1, Schweinegrippe. 3D-Rendering.
News

Weltweite Rezession befürchtet: Der Coronavirus und die Folgen

14. März 2020

Der Corona-Virus breitet sich immer weiter aus und täglich wächst die Zahl der Infizierten weltweit an. Die Folgen davon bekommen auch die Finanz- und Wirtschaftsmärkte […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 10 »

Neueste Beiträge

  • Grafik mit Schriftzug "Contact us"
    Die Revolution der Visitenkarten: Wie NFC-Chips das Networking verändern
    22. März 2023
  • Mann macht sich Notizen auf Zettel
    Entschuldigung für die Berufsschule richtig verfassen
    16. März 2023
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit: Aufgaben & Einsatzbereiche nach DGUV V2
    Fachkraft für Arbeitssicherheit: Aufgaben & Einsatzbereiche nach DGUV V2
    10. März 2023

Häufig gelesen

  1. Minimalprinzip und Maximalprinzip
  2. Kaufvertragsstörungen: Annahmeverzug, Zahlungsverzug, Lieferungsverzug und mehr
  3. Marktformen: Polypol, Oligopol, Monopol
  4. Natürliche und Juristische Person: Der Unterschied
  5. Das AVM FritzFon C5 Debakel mit dem Headset
  6. Angebotsoligopol: Definition, Merkmale, Beispiele
  7. Miele Waschmaschine geht nicht mehr an. Kein Strom? SOFORTHILFE
  8. Matrixorganisation: Beispiel, Vorteile, Definition
  9. Magisches Viereck: Bedeutung in der Wirtschaft, Ziele und Zielkonflikte
  10. Nachfragemonopol: Definition und Beispiele
Schlagwörter
Ausbildungsalltag Berufsalltag Berufswahl Bildung Bücher Büroeinrichtung Bürokram Digitale Fotografie Fachwissen Fernsehen Gaming Gesundheit Internet Mathematik Motivation Netzwerk Notebooks Technik Telefonie Windows XXL-Ratgeber
Mehr
  • IT-Lexikon
  • Service-Themen
  • Smartphone-Wiki
  • Weiterbildungsangebote
Über uns
✓ 100% kostenfrei
✓ immer up-to-date
✓ with passion + love
✓ verständlich erklärt
✓ von Azubis für Azubis

  • Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum

© 2020 itsystemkaufmann.de